Informations­sicherheits­management (ISMS) mit Vetter Consulting & temino

Die Grafik einen Pfeil der nach rechts unten zeigt.
Daten sind für jedes Unternehmen ein wertvolles Gut. Sie umfassen geistiges Eigentum, Kundeninformationen, Finanzdaten und strategische Planungen. Ihr Schutz ist entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, Vertrauen zu erhalten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Damit diese sensiblen Daten nicht in die falschen Hände geraten und Wirtschaftsspionage, Datenmissbrauch oder Cyberangriffe nicht zum Supergau werden, ist ein starkes Informations­sicherheitsmanagementsystem (ISMS) unerlässlich. Vetter Consulting bietet Ihnen auf Basis der leistungsstarken Software IsiMap eine maßgeschneiderte Lösung zur Integration eines effizienten ISMS – vom Aufbau über den Betrieb bis hin zur kontinuierlichen Optimierung. Profitieren Sie von maximaler Informationssicherheit mit minimalem Aufwand!

Informationssicherheit effizient und nachhaltig managen

IsiMap ist eine spezialisierte ISMS-Software der temino GmbH, die alle Anforderungen eines modernen Informations­sicherheitsmanagements abdeckt. Vetter Consulting ergänzt die Software mit umfassenden Beratungsleistungen für effiziente und nachhaltige Informationssicherheit. Ohne professionelle Unterstützung ist das Handling eines ISMS mit hohem Aufwand verbunden. Es ist sehr zeitaufwändig, fehleranfällig und damit oft ineffizient. Vetter Consulting bietet Ihnen auf Basis der ISMS-Software die Integration einer zuverlässigen Lösung, mit der Sie zukünftigen Herausforderungen souverän und sicher entgegentreten.

Wichtige Aspekte bei Integration und Steuerung eines ISMS

Entscheidend bei der Integration und Steuerung eines Informations­sicherheitsmanagementsystems (ISMS) sind regulatorische Vorgaben. Unternehmen müssen geltende Normen und Richtlinien, wie die ISO 27001, den BSI IT-Grundschutz und die NIS-2-Richtlinie, berücksichtigen.

Ebenso wichtig ist ein strukturiertes Risikomanagement. Dies beinhaltet die Identifikation potenzieller Schwachstellen sowie die Entwicklung angemessener Schutzmaßnahmen zur Wahrung des geistigen Eigentums sowie zur Sicherung technologischer Innovationen und anderer geschäftskritischer Informationen. Zur wirksamen Abwehr von Datendiebstahl und Wirtschaftsspionage ist es essenziell, potenzielle Angriffspunkte frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Hierbei sollten neben klassischen Unternehmensdaten insbesondere auch sensible Personaldaten sowie Kundendaten Berücksichtigung finden. Unternehmer müssen sicherstellen, dass personenbezogene Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.

Darüber hinaus spielt die Dokumentation eine zentrale Rolle. Zertifizierungen und interne Audits setzen eine lückenlose, detaillierte Dokumentation voraus, die häufig mit einem erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand verbunden ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dynamik der Informationssicherheit selbst. Schließlich ist das Informationssicherheitsmanagement kein statischer Prozess – es erfordert stetige Anpassung und Optimierung. Aus diesem Grund sollten Unternehmen darauf achten, dass ihr ISMS flexibel und skalierbar gestaltet gestaltet ist, wenn sie mit wachsenden Anforderungen und neuen Technologien Schritt halten möchten.

Die zentralen Funktionen von IsiMap

Automatisierte Dokumentation:

Versionierung, Freigabeprozesse und Audit-Trails reduzieren den administrativen Aufwand erheblich.

Risikomanagement und Gefährdungsanalyse:

Risiken nach ISO 27001 identifizieren, bewerten und mit einer automatisierten Risikomatrix systematisch behandeln.

Maßnahmenmanagement und Audit-Funktionen:

Compliance-Anforderungen effizient umsetzen und kontrollieren.

Sicherheitsvorfälle effektiv managen:

Sicherheitsvorfälle strukturiert erfassen und analysieren, um Schutzmaßnahmen gezielt zu verbessern.

Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität:

Intuitive Bedienung unabhängig von tiefgehenden IT-Kenntnissen und Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe.

Die Vorteile der ISMS-Software

Zeit- und Kostenersparnis

Automatisierte Prozesse reduzieren den Aufwand für manuelle Dokumentation und externe Beratung.

Rechts- und regelkonform

Vorkonfigurierte Vorlagen und integrierte Audit-Funktionen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Erhöhte Transparenz und Kontrolle

Alle Sicherheitsmaßnahmen, Risiken und Audit-Ergebnisse immer im Blick.

Optimierte Zusammenarbeit

Ein strukturiertes Berechtigungsmanagement erleichtert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

Zertifizierungsfähigkeit und Prüfungssicherheit

Die strukturierte Dokumentation erleichtert die Vorbereitung auf ISO 27001-Zertifizierungen und stellt jederzeit alle relevanten Nachweise zur Verfügung.

Deshalb ist Vetter Consulting Ihr idealer ISMS-Partner

Vetter Consulting bietet nicht nur die Integration einer leistungsfähigen ISMS-Software, sondern auch umfassende Beratung und Unterstützung bei der Implementierung und Optimierung Ihres gesamten ISMS. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen IT-Sicherheit, Compliance und Zertifizierung. Vetter Consulting bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der technischen Umsetzung auch die strategische Ausrichtung Ihres Informationssicherheitsmanagements berücksichtigt.

Analyse

Des aktuellen Sicherheitsniveaus und daraus abgeleitete, individuelle Handlungsempfehlungen

Umfassende Beratung

Sowie Schulungen und Workshops zur Einführung in das ISMS sowie zur Anwendung von IsiMap und zur Audit-Vorbereitung

Support und Betreuung

Kontinuierliche Unterstützung bei der Nutzung der Software und der dynamischen Weiterentwicklung Ihres ISMS.

Entscheiden Sie sich für eine skalierbare Lösung und schützen Sie Ihre Daten, Prozesse und Strukturen mit IsiMap & Vetter Consulting!

FAQ: Fragen zum Thema ISMS

Was bedeutet ISMS?

Die Abkürzung ISMS steht für Informationssicherheitsmanagementsystem und beschreibt somit einen systematischen Ansatz, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sensibler Unternehmensinformationen sicherzustellen.

ISO 27001 beschreibt eine international anerkannte Norm für den Aufbau, den Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).

Die Abkürzung steht für „Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union“. Diese regelt den Datenschutz für alle in der EU ansässigen Personen, d. h. sie regelt den Schutz personenbezogener Daten und die damit verbundenen Rechte der EU-BürgerInnen.

Der BSI IT-Grundschutz beinhaltet Empfehlungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Als bewährtes Rahmenwerk des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), stellt der IT-Grundschutz standardisierte Maßnahmen und Empfehlungen für die IT-Sicherheit in Unternehmen bereit.

NIS-2 ist eine europäische Richtlinie zur Gewährleistung eines spezifischen Sicherheitsniveaus für Netz- und Informationssysteme. Sie dient der Optimierung der Cybersicherheit und Absicherung kritischer Infrastrukturen, insbesondere in zentralen Bereichen wie Energie, Transport, Gesundheit und Finanzwesen.